Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Springe direkt zu:
Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Wie sah der Krieg für die Soldaten in den Schützengräben aus? Wie erlebte ihn die Bevölkerung? Wie stellt sich der Krieg für Soldaten und Zivilbevölkerung heute dar? Wie hat sich etwa durch computer- und drohnengesteuerte Kriegsführung das Verhältnis zu den Opfern und zum Tätersein verändert? Wie hat sich seit 1917 / 1918 der Blick auf traumatisierte Soldaten und Kriegsopfer gewandelt? Mit diesen und weiteren Fragen schafft Michael Epkenhans einen Brückenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart des Krieges. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Prof. Dr. Michael Epkenhans ist einer der führenden Marinehistoriker in Deutschland und Spezialist für den Ersten Weltkrieg. Er ist außerplanmäßiger Professor an der Universität Hamburg und Leitender Wissenschaftler am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.