Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Oliver Kumbartzky: EU-Agrarreform muss enge Leitplanken für nationale Agrarpolitiken setzen
Presseinformation Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 320/ 2020 Kiel, Mittwoch, 21. Oktober 2020 Landwirtschaft/EU-AgrarreformOliver Kumbartzky: EU-Agrarreform muss enge www.fdp-fraktion-sh.de Leitplanken für nationale Agrarpolitiken setzen Zum Kompromiss der EU-Agrarminister zur europäischen Agrarpolitik erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und agrarpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Oliver Kumbartzky:„Der nun beschlossene Kompromiss zur europäischen Agrarreform war ab- sehbar. Wir Freie Demokraten unterstützen, dass die EU zukünftig weniger auf Direktzahlungen und mehr auf die Vergütung von gesellschaftlich ge- wünschten Umwelt- und Tierwohlleistungen setzt.Die nun anstehenden Trilogverhandlungen sind die nächste entscheidende Phase, in der der Vorschlag der europäischen Agrarminister dahingehend nachgeschärft werden sollte, dass die Leitplanken für die Erstellung der na- tionalen Strategiepläne zur Umsetzung der sogenannten Öko-Regelungen möglichst eng gesteckt werden. Denn wenn die Leitplanken nicht eng ge- setzt werden, droht der Fortbestand der zunehmenden Wettbewerbsverzer- rungen innerhalb der EU. Die deutschen Landwirte dürfen nicht weiter durch einseitige Regulierung durch die Bundesregierung das Nachsehen im euro- päischen Wettbewerb haben.“Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de