Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Kay Richert: Digitale Anwendungen im Verkehrswesen leisten sinnvolle Beiträge
Presseinformation Christopher Vogt, MdL Vorsitzender Anita Klahn, MdL Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 159/ 2019 Kiel, Donnerstag, 11. April 2019 Verkehr/ Digitalisierung im Stra- ßenbau www.fdp-fraktion-sh.de Kay Richert: Digitale Anwendungen im Verkehrswesen leisten sinnvolle Beiträge Zur heutigen Pressekonferenz des LBV zum Thema „Digitalisierung im Stra- ßenbau“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Kay Richert:„Es ist vorausschauend, dass der LBV bei der Erprobung von BIM-Verfahren vorausgeht und sich mit dem Pilotprojekt zum Umbau der Rastanlage Ellund an dem BMVI-Projekt ‚Digitales Planen und Bauen‘ beteiligt. Dadurch bringt sich der LBV konstruktiv in die Entwicklung ein. Digitale und moderne Kommunikation durch BIM kann die Planung von Bauvorhaben nicht nur transparenter und effizienter machen. Durch die Vermeidung von Doppeler- hebungen könnte letztlich auch Zeit gespart werden. Die FDP unterstützt al- le Maßnahmen, die zu einer Planungsbeschleunigung beitragen. Dazu gehö- ren insbesondere auch Stichtagsregelungen und die frühzeitige ver- pflichtende Beteiligung von Verbänden.Die positiven Effekte der Zuflussregelungen an Autobahnauffahrten an der A23 verdeutlichen zudem, dass digitale Anwendungen einen sinnvollen Bei- trag zur Verbesserung des Verkehrsflusses leisten können. Intelligente digi- tale Verkehrsanlagen können dabei nicht nur an Autobahnen, sondern auch in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen für die Beschleunigung des Ver- kehrs sorgen. Dadurch können Emissionen reduziert und Verkehre entlastet werden. Eine grüne Welle im Stadtverkehr könnte einen größeren Nutzen als die Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch Verbote und Einschrän- kungen haben.“Sina Schmalfuß, stellv. Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1490, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de