Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

27.04.18 , 16:44 Uhr
FDP

Jan Marcus Rossa zu TOP 28 "Konversion der Rantzau-Kaserne in Boostedt"

Presseinformation
Rede wurde zu Protokoll gegeben!
Christopher Vogt MdL Vogt, Vorsitzender Anita Klahn MdL Klahn, Stellvertretende Vorsitzende Oliver Kumbartzky MdL Kumbartzky, Parlamentarischer Geschäftsführer
Nr. 139/2018 Kiel, Freitag, 27. April 2018
Kommunales/Boostedt



www.fdp-fraktion-sh.de Jan Marcus Rossa zu TOP 28 “Konversion der Rantzau- Kaserne in Boostedt” In seiner Rede zu TOP 28 (Leistungen der Kommunen würdigen – Konversi- on der Rantzau-Kaserne in Boostedt) erklärt der innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jan Marcus Rossa: Rossa:
„Die Bundeswehr ist in vielen Kommunen fest verankert. Für die Gemeinden ist das Vorhandensein eines Bundeswehrstandorts im Gemeindegebiet mit vielen Vorteilen verbunden. Mit dem Einzug der Bundeswehr kam in vielen Gemeinden ein stattlicher Bevölkerungszuwachs und wirtschaftlicher Auf- schwung. Je größer jedoch der Standort, desto größer wird auch die Abhän- gigkeit der Gemeinde. Größer werden damit auch die Probleme, die sich er- geben, wenn ein solcher Standort geschlossen wird. Die Gemeinden verlie- ren nicht nur viele Bürger, da viele Mitarbeiter im zivilen und militärischen Bereich sich in der betreffenden Gemeinde niederlassen. Der Weggang trifft Gemeinden vor allem strukturell, denn meist fällt der größte Wirtschaftsfak- tor weg.
Darüber hinaus bleiben nach dem Weggang der Streitkräfte großflächige Liegenschaften zurück, mit denen die Gemeinden umzugehen haben. Hierin liegt auch eine große Chance für die Gemeinden und ihre Stadtentwicklung. Diese Potentiale zu nutzen ist jedoch ein Kraftakt, bei dem wir die Gemein- den nicht alleine lassen dürfen.
Dass die Konversion militärisch genutzter Flächen gelingen kann, zeigt etwa das Beispiel der Gemeinde Wentorf. Hier wurden die in den 1990er Jahren frei gewordenen Flächen der Bundeswehr einer zivilen Nutzung zugeführt und städtebaulich integriert. Der neu entstandene, rund 60 Hektar große Stadtteil ist heute eine attraktive Wohngegend, die insbesondere junge Fa- milien in die Gemeinde geführt haben. Wentorf hat heute gut doppelt so vie- le Einwohner wie früher. Damit sind Chancen verbunden, die genutzt wer- den müssen und als Land müssen und wollen wir dies unterstützen.
Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de Voraussetzung für eine gelingende Konversion ist eine gründliche Planung, im Dialog mit den Bürgern. Der Bund ist daher aufgefordert, verbindliche Zusagen zu machen, die eine verlässliche Planung erlauben. Wir als Land müssen die Gemeinde Boostedt bestmöglich dabei unterstützen, die Chan- cen für einen prosperierenden wirtschaftlichen Aufschwung zu nutzen.“



Eva Grimminger, Pressesprecherin, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen