Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Anita Klahn: Lernen mit digitalen Medien muss ein fester Bestandteil der schulischen Bildung werden
Presseinformation Wolfgang Kubicki MdL Kubicki, Vorsitzender Christopher Vogt MdL Vogt, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Heiner Garg MdL Garg, Parlamentarischer Geschäftsführer Nr. 070/2017 Kiel, Dienstag, 21. Februar 2017 Bildung/Digitalisierung www.fdp-fraktion-sh.de Anita Klahn: Lernen mit digitalen Medien muss ein fester Bestandteil der schulischen Bildung werden Zur aktuellen Diskussion über digitales Lernen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Anita Klahn: Anita Klahn„Grundsätzlich ist es notwendig und längst überfällig, dass das Thema ‚digi- tale Bildung‘ in Schleswig-Holstein einen höheren Stellenwert erhält. Lernen mit digitalen Medien muss ein fester Bestandteil der schulischen Bildung werden. Der Einsatz von Tablets spielt dabei eine besondere Bedeutung.Wir müssen stets darauf achten, dass das Prinzip der Chancengerechtigkeit auch in diesem Bereich gewahrt wird. Aus diesem Grund hat die FDP- Fraktion zu dieser Tagung einen Gesetzentwurf eingebracht, in dem die Lernmittelfreiheit auf digitale Endgeräte ausgeweitet wird (Drs. 18/5192). Aus unserer Sicht müssen Tablets, die verpflichtend im Unterricht einge- setzt werden, weil sie z.B. Lehrbücher ergänzen oder ersetzen, unter die Lernmittefreiheit fallen. Wenn wir auch auf diese Weise die strukturellen Vo- raussetzungen schaffen, kann das digitale Lernen für unsere Bildungspolitik zu einem Erfolg werden.“Dr. Klaus Weber, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431 / 988 1488, Telefax: 0431 / 988 1497, E-Mail: fdp-pressesprecher@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-fraktion-sh.de