Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Burkhard Peters, Luise Amtsberg und Konstantin von Notz zum Brandanschlag in Lübeck
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Zentrale: 0431 / 988 – 1500 Durchwahl: 0431 / 988 - 1503 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 277.15 / 29.06.2015Anschlag rasch und konsequent aufklärenZum mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Lübeck sagt der innenpolitische Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Burkhard Pe- ters:„Der mutmaßliche Anschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft muss rasch und konsequent aufgeklärt werden. Die Hinweise auf einen rechtsextremen Hintergrund müssen ernst genommen werden. Zumal sich die Anzeichen für rechtsextreme Aktivitäten in der Re- gion und eine Vernetzung über die Landesgrenzen hinweg jüngst verdichteten.“Hierzu sagt die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und flüchtlingspoliti- sche Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Luise Amtsberg:„Wir beobachten die regelmäßigen Übergriffe auf geflüchtete Menschen und ihre Un- terkünfte in ganz Deutschland mit großer Sorge. Sollte sich der Verdacht eines geziel- ten Brandanschlags in Lübeck bestätigen, verurteilen wir die Tat in aller Deutlichkeit.“Hierzu sagt der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz:„Die Anschläge in der Hafenstraße, Mölln und Escheburg mahnen uns, rechten Hetz- versuchen früh und entschieden zu widersprechen. Zugleich sind die vielen aktiven Willkommensbündnisse vor Ort die beste Prävention und größte Hilfe für die Betroffe- nen rassistischer Übergriffe.“ *** Seite 1 von 1