Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Torge Schmidt: Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen sind ein Mehrwert für Deutschland, Dänemark und alle Minderheiten auf beiden Seiten der Grenze #6Piraten
Hauke Bruhns Pressemitteilung Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stellvertretender Pressesprecher Telefon: +49 [0]431 988-1607 Telefax: +49 [0]431 988-1602 Mobil: +49 [0]160 7080474 hauke.bruhns@piratenfraktion-sh.de Kiel, den 26.03.2015Torge Schmidt: Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen sind ein Mehrwert für Deutschland, Dänemark und alle Minderheiten auf beiden Seiten der GrenzeVor 60 Jahren unterzeichneten Vertreter einer deutschen und einer dänischen Delegationein Protokoll, in dem beiden Regierungen Vorschläge bezüglich der jeweiligenMinderheiten in ihrem Land unterbreitet wurde. Diese führten am 29. März 1955 zu denBonn-Kopenhagener Erklärungen und zur Befreiung der dänischen Minderheit von derSperrklausel bei der Wahl des Schleswig-Holstein Landtags. Hierzu Torge Schmidt,Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, am Randeder Feierlichkeiten in Berlin:"Eine gute und gerechte Minderheitenpolitik ist nicht nur nützlich für die Vertretungberechtigter Interessen, sondern auch notwendig. Die Minderheiten im deutsch-dänischenGrenzland brauchen nicht nur eine Koexistenz neben der Mehrheitsbevölkerung, sondernein Miteinander, das gegenseitige Unterstützung und Akzeptanz ermöglicht."Seit dem 11. Jahrhundert verbindet Schleswig und Holstein eine gemeinsame Geschichte.Beide wurden im Mittelalter durch die deutschen Grafen von Schauenburg regiert: PIRATENFRAKTION IM Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG Telefon: +49 [0]431 988-1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel Twitter (Fraktion): @fraktionSH Telefon: +49 [0]431 988-1337 Seite 1 / 2 Schleswig als dänisches, Holstein als deutsches Lehen. Im Laufe der Jahrhunderte gab esimmer wieder Grenzstreitigkeiten, die, unter anderem mit der Schlacht an den DüppelerSchanzen im Jahr 1864, verlustreiche Tiefpunkte in den deutsch-dänischen Beziehungenmarkierten."Der Schutz und die Förderung von Minderheiten ist ein Gradmesser für gelingendeDemokratie und eröffnet spezifische Perspektiven auf Menschenrechte. Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955 haben nicht nur in Süddänemark und in Schleswig-Holstein den Grundstein für ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe gelegt. Mittlerweileist die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark kaum noch spürbar. Minder- undMehrheiten auf beiden Seiten tauschen sich aus, gehen aufeinander zu und empfinden diejeweils andere Sprache, ihre kulturellen Werte und Traditionen als Bereicherung.Das gilt auch für die Politik. Der SSW hat seinen berechtigten Platz in Schleswig-Holstein.Auch wenn wir als PIRATEN prinzipiell gegen eine Sperrklausel im Wahlrecht sind, wurdeder SSW seinerzeit in Verbindung mit den Bonn-Kopenhagener Abkommen zu Recht vonder 5%-Hürde befreit. Das Erreichen des einstigen Ziels des SSW, gelingt jeden Tag einbisschen mehr: nicht Schleswig mit Dänemark wiedervereinigen, sondern Dänemark nachSchleswig-Holstein bringen. Das ist ein Mehrwert für Deutschland, Dänemark und für alleMinderheiten auf beiden Seiten der Grenze.", so Torge Schmidt abschließend.Ansprechpartner: Torge Schmidt, MdL - Tel: +49 431 988 1636 PIRATENFRAKTION IM Pressestelle: http://www.piratenfraktion-sh.de SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN Telefon: +49 [0]431 988-1603 fraktion@piratenfraktion-sh.de LANDTAG Twitter (Fraktion): @fraktionSH Düsternbrooker Weg 70 | 24105 Kiel Telefon: +49 [0]431 988-1337 Seite 2 / 2