Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Habersaat: PISA-Studie zu Alltagskompetenzen: Schule kann viel, aber nicht alles
Kiel, 1. April 2014 Nr. 073/2014Martin Habersaat:PISA-Studie zu Alltagskompetenzen: Schule kann viel, aber nicht allesZur PISA-Sondererhebung über Alltagskompetenzen erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat:Wenn das Problemlösen in der Ingenieurnation Deutschland zum Problem würde, wäre das ein Alarmzeichen. Glücklicherweise reden wir zunächst nur über einen Platz im oberen Mittelfeld.Natürlich bleibt für die Bildungspolitik viel zu tun. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns also künftig weniger über die Frage G8 oder G9 an Gymnasien auseinandersetzten und mehr um die Chancen der sogenannten Risikoschüler kümmerten. Differenzierungsstunden für Gemeinschaftsschulen und eine Reform der Lehrerbildung können hier erste Schritte sein.Aber: Schule kann nicht alles leisten. Wenn beispielsweise Eltern ihre Kinder jeden Tag zum Unterricht und zu den Freizeitterminen fahren, wird ihnen die Schule den Gebrauch von Bus, Fahrkartenautomat und Fahrrad schwer beibringen können.