Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Hans-Jörn Arp: Verkehrsminister Meyer muss jetzt alle Fakten auf den Tisch legen!
VerkehrspolitikNr. 412/13 vom 30. Juli 2013Hans-Jörn Arp: Verkehrsminister Meyer muss jetzt alle Fakten auf den Tisch legen!In einem Schreiben an den Vorsitzenden des Wirtschaftssausschuss hat der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hans-Jörn Arp, beantragt, die Tagesordnung der nächsten Sitzung, am 7. August, um einen Bericht des Wirtschaftsministers zum Sachstand der Rader Hochbrücke zu erweitern.„Seit letztem Freitag wissen wir in Schleswig-Holstein, wie sich ein Verkehrsinfarkt anfühlt. Die Gefahr besteht, dass uns bald ein noch größerer Infarkt ereilt. Das dürfen wir nicht zulassen. Darum müssen jetzt unverzüglich alle Fakten auf den Tisch kommen. Der Verkehrsminister muss im Ausschuss über den baulichen Zustand der Brücke berichten“, erklärte Arp heute (30. Juli 2013).Die Sperrung der Rader Hochbrücke werfe eine Reihe von Fragen auf. Unklar sei beispielsweise bislang, welche Planungen es im Verkehrsminister zur Optimierung der Baustelleneinrichtung gebe. Weitere Auskünfte erwarte Arp vom Verkehrsminister auch zur Stau- und Umleitungssituation.Der verkehrspolitische Sprecher bekräftigte die Forderung der CDU-Fraktion nach einer 24-Stunden-Baustelle, die an sieben Tagen die Woche in Betrieb sein soll, damit die Schäden an der Rader Hochbrücke schnellstmöglich behoben werden. Pressesprecher Dirk Hundertmark, Mareike Watolla Landeshaus, 24105 Kiel Telefon: 0431 988-1440 Telefax: 0431-988-1443 E-Mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 „Die A7 ist eine der wichtigsten Transitstrecken in Deutschland und in Europa. Jeder Tag, an dem die Hochbrücke für LKW gesperrt ist, ist einer zu viel. Darum muss jetzt bei der Sanierung ordentlich aufs Tempo gedrückt werden“, so Arp. In seinem Schreiben an den Vorsitzenden des Wirtschaftssausschusses hat Arp ferner darum gebeten, dass der Minister zum baulichen Zustand der Straßenbrücken in Schleswig-Holstein insgesamt Stellung beziehe und die Frage nach möglichen weiteren Sperrungen oder umfangreichen Sanierungsarbeiten beantworte. Das Schreiben an den Vorsitzenden des Wirtschaftssausschuss:http://www.cdu.ltsh.de/media/13-07-29-Vorsitzender-Wirtschaftsausschuss-Vogt-TO-07-08-13.pdf Seite 2/2