Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ingrid Brand-Hückstädt: Aktivitäten des Netzwerks Medienkompetenz tragen Früchte
FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Nr. 067/2011 Stellvertretende Vorsitzende Günther Hildebrand, MdL Kiel, Montag, 7. Februar 2011 Parlamentarischer GeschäftsführerMedien / Internet www.fdp-sh.de Ingrid Brand-Hückstädt: Aktivitäten des Netzwerks Medienkompetenz tragen Früchte Zum europaweiten Safer Internet Day (8. Februar) sagt die medienpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Ingrid Brand-Hückstädt:„Die FDP begrüßt es sehr, dass die Projektträger Synergieeffekte nutzen und deshalb auch in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte durch kooperative Modelle Angebote vor Ort verstärkt werden.“ Am Safer Internet Day zeige sich, dass die Gründung des Netzwerks Medienkompetenz Schleswig-Holstein im Juli 2010 mit Unterstützung der Ministerien Bildung und Soziales ein Meilenstein für die Medienkompetenzförderung in Schleswig-Holstein war. Noch im vergangenen Jahr fand der Safer-Internet-Day – eine Initiative der Europäischen Kommission und des europäischen Insafe-Netzwerks – in Schleswig-Holstein beinahe keine Beachtung. In diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen an Schulen und Fortbildungen für Eltern statt. „Die Veranstaltungen bieten das Richtige für Kinder und Eltern: Die rein technisch ausgeprägte Anwendungskompetenz steht nicht mehr im Vordergrund - die FDP fordert seit langem eine ganzheitliche Betrachtung der Medienkompetenzvermittlung in der Digitalen Gesellschaft. Dazu gehört die Rücksicht und Toleranz in der Kommunikation mittels der neuen Medien, die Fähigkeit zur kritischen Reflexion der Inhalte und Informationen im Netz, die Sorgfalt im Umgang mit eigenen Daten und Respekt im Umgang mit fremden Daten.“ Diese Elemente seien allerdings nicht nur für Kinder und Eltern wichtig, so Brand-Hückstädt weiter. „Wir müssen bei der Medienkompetenzvermittlung weg von der Fokussierung auf die Jungen. Auch die Älteren in der Gesellschaft benötigen entsprechende Angebote. Wünschenswert für den nächsten Safer-Internet-Day 2012 ist die Einbindung der Wirtschaft in Schleswig-Holstein, denn auch im beruflichen Alltag darf die Bedeutung von Medienkompetenz nicht unterschätzt werden“, so Brand-Hückstädt abschließend.Frank Zabel, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/