Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.12.10 , 15:22 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zu dem von Wirtschaftsminister de Jager präsentierten Hafenkonzept für Offshore-Windparks

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 735.10 / 13.12.2010

Mehr Meereswind für Offshore-Windenergie Zu dem von Wirtschaftsminister de Jager präsentierten Hafenkonzept für Offshore- Windparks erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bünd- nis90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Wir begrüßen das Hafenkonzept der Nordseehäfen für die Offshore-Windenergie. Das ist sehr wichtig für die Aufholjagd von Schleswig-Holstein in dieser Zukunftsbranche. Bremerhaven, Niedersachsen und Dänemark haben die Nase vorn, deshalb muss sich Schleswig-Holstein anstrengen, um mithalten zu können, insbesondere im Servicebe- reich.
Daher wundern wir uns sehr, dass Minister de Jager das Kompetenzzentrum Wind- energie CEWind in Flensburg nicht in das Konzept einbezogen hat. Dort ist geballte wissenschaftliche Fachkompetenz vorhanden. Schleswig-Holstein braucht ein Exzel- lenz-Cluster Windenergie, um die Kräfte für die Weiterentwicklung von Offshore- wie Onshore-Windkraftparks zu bündeln. Die Förderung von Forschung und Entwicklung muss an erster Stelle stehen.
Wir brauchen auch dringend eine kompetente Koordinierungsstelle Windenergie in Schleswig-Holstein, um gegenüber dem Bund an prominenter Stelle die neuen Impulse für die Offshore-Windbranche in Schleswig-Holstein zu kommunizieren. Andere Bun- desländer sind in Berlin in eigener Sache wesentlich effektiver und erfolgreicher in puc- to Standortwettbewerb, da müssen wir dringend professioneller werden.

***
Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen