Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

09.11.10 , 16:02 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zur Pressekonferenz der Umweltministerin Rumpf zur Kabelanbindung von Offshore-Windkraftparks

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 651.10 / 09.11.2010
Schwarz-gelb: In Treue fest an der Seite der Atomindustrie Zur Pressekonferenz der Umweltministerin Juliane Rumpf zur Kabelanbindung von Offshore-Windkraftparks erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Die Grüne Landtagsfraktion begrüßt die Einigung mit den Umweltverbänden über den Verlauf der Kabeltrasse durch das Wattenmeer. Hier musste es einen Kompromiss ge- ben zwischen den Umweltanforderungen des Weltnaturerbes und der Anbindung der Offshore-Windparks an das Stromnetz. Die Reduzierung auf vier Kabel und eine ge- meinsame Trasse durch das Wattenmeer ist eine gute Lösung. Der Naturschutz zeigt sich flexibel, die Stromindustrie nicht.
Es bleibt abzuwarten, wann denn die Kabel tatsächlich gebaut werden. Die bisherigen Erfahrungen lassen nichts Gutes erwarten. Bundes- und Landesregierung lassen sich seit Jahren wie der Hornochse durch die Manege ziehen, statt die Netzbetreiber zu zwingen. Obwohl die Stromkonzerne gesetzlich zur Verstärkung der Netze verpflichtet sind, passiert viel zu wenig bis gar nichts. Die schwarz-gelbe Politik steht in Treue fest an der Seite der großen Stromkonzerne und der Atomindustrie.
Der Mittelstand kann sich deswegen nicht entwickeln. Die Brache der erneuerbaren Energien und die Stadtwerke wollen effiziente und erneuerbare Stromerzeugung bau- en. Atomverlängerung und mangelhafter Netzausbau hindern diese wirtschaftlichen Chancen.
***
Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen