Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

20.05.10 , 13:54 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze und Marret Bohn zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 282.10 / 20.05.2010 Finger weg vom UKSH
Zur Landtagsdiskussion über das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tiet- ze:
Der Sanierungstarifvertrag in der so genannten „Anwendungsvereinbarung zur Zu- kunftssicherung“ schließt rechtlich verbindlich eine Privatisierung bis zum 31.3.2015 aus. Vorbildlich war die solidarische Haltung der MitarbeiterInnen, die sich an diesem Beschäftigungspakt beteiligt haben - der mit erheblichen Gehaltsverzichten verbunden ist. Es wäre ein Schlag ins Gesicht, wenn jetzt hinter ihrem Rücken die Landesregie- rung die Privatisierung betreiben würde.
Wir Grünen wollen das UKSH in öffentlicher Trägerschaft erhalten. Nach unserer Auf- fassung ist die Frage der Trägerschaft nicht verbunden mit der Frage der Wirtschaftlich- keit – sicherlich haben Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft andere Tarifverträge als private, aber sie müssen auch keine Anteilseigner befriedigen.
Wir Grünen stellen uns der desolaten Finanzlage des Landes, wir wollen den Abbau der Schulden. Daher müssen wir uns konstruktiv mit der Frage der Zukunftssicherung des UKSH befassen. Wir wollen diesen Prozess aber mit den LeistungsträgerInnen des UKSH gemeinsam gestalten, dazu gehört auch ein klarer Blick auf die aktuelle Situati- on. Selbstverständlich müssen alle Optimierungspotenziale beim UKSH genutzt wer- den, dazu gehört die Verschlankung der reinen Verwaltungstätigkeiten, eine kosten- günstigere Arzneimittelbeschaffung und zielgenaue Bevorratung.
Das UKSH hat gute Chancen, es aus eigener Kraft zu schaffen. Wir sehen keine Grün- de für eine Zerschlagung oder eine Privatisierung. Wir stehen auch zum einstimmigen Beschluss des Landtages zum baulichen Masterplan - ein weiterer fünfjähriger Investiti- onsstau hätte katastrophale Folgen.


Seite 1 von 2 Wir schenken den Aussagen des UKSH Glauben, dass es in der Lage ist, schwarze Zahlen zu schreiben. Dann können die Bauinvestitionen durch Gewinne getilgt werden. Besonders im Energiesektor sehen wir zusätzlich erhebliche Einspareffekte durch nied- rigere Energiekosten und geringeren Ressourcenverbrauch.
Die Gesundheitswirtschaft ist eine Wachstumsbranche und hat für Schleswig-Holstein eine besonders große Bedeutung. Deshalb muss der begonnene Modernisierungspro- zess im UKSH fortgesetzt werden. Das UKSH sichert die hohe Medizinkompetenz im Norden, sichert die Maximalversorgung und damit die Qualität des Gesundheitsstandor- tes Schleswig-Holstein.
Darum: Finger weg vom UKSH: Schleswig-Holstein braucht ein leistungsstarkes Uni- versitätsklinikum.

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:
Wir Grüne wollen, dass die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holsteins einzigem Haus der Maximalversorgung erhalten bleibt. Das ist wichtig für die PatientInnen.
Die MitarbeiterInnen haben ihren Beitrag zum Erhalt des Universitätsklinikums geleistet – jetzt müssen die Versprechen ihnen gegenüber eingelöst werden. Wer gute Leistung möchte, muss für gute Arbeitsbedingungen sorgen.
Schleswig-Holstein steht vor einem Hauärztemangel. Daher sind die Qualität und die Anzahl der Medizinstudienplätze für uns besonders wichtig. Hieran zu sparen, wäre kurzsichtig.
Auch die guten Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung müssen erhalten bleiben. Sie sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Die medizinische und pflegerische Versorgung bleibt auch zukünftig Teil der Daseins- vorsorge. Daran darf nicht gerüttelt werden. Deswegen lehnen wir Grüne eine Privati- sierung des UKSH ab.
***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen