Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.04.10 , 14:01 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze und Lutz Oschmann zu Transplantationsorgantransporten über Kiel-Holtenau

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de

Es gibt Alternativen zu Holtenau Nr. 236.10 / 30.04.2010


Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zu den Transplantationsor- gantransporten erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion Bünd- nis 90/Die Grünen, Andreas Tietze, und der Grüne Fraktionsvorsitzende in Kiel, Lutz Oschmann:
Der Organtransport wird regelmäßig als emotionales Argument gegen eine Schließung des Verkehrsladeplatzes Kiel-Holtenau in die Diskussion gebracht. Die Transportzeit, während der das Organ von der normalen Blut- und Sauerstoffzufuhr abgeschnitten ist, ist von herausragender Bedeutung. Aus Sicht des Wirtschafts- und Wissenschaftsmi- nisters gibt es aber machbare Alternativen: die Verkehrsflughäfen Hamburg und Lü- beck, sowie den Militärflugplatz Hohn. Möglich ist auch ein Hubschraubertransport, ü- ber den Sonderlandeplatz am Kieler Campus des UK S-H.
Die Zahl der Organtransporte auf dem Landweg ist deutlich höher als die Zahl der Luft- transporte über Kiel-Holtenau.
Jahr Zahl der Organtransporte über Holtenau per PKW 2007 22 51 2008 27 65 2009 30 76
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will auch zukünftig sicherstellen, dass sich die hochklassige Organtransplantation in Kiel weiterentwickeln kann. Doch das geht auch ohne den Verkehrslandeplatz Kiel.
*** Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen