Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

31.03.10 , 16:08 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zu den Gigalinern

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 187.10 / 31.03.2010


Monstertrucks ziehen Verkehr von der Schiene ab und zerstören die Straßeninfrastruktur
Zu dem Einsatz von Gigalinern in Schleswig-Holstein erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Der Einsatz von Gigalinern in Schleswig-Holstein ist alles andere als ein Beitrag zum Klimaschutz. Der Güterverkehr wird von der Schiene abgezogen, obwohl dort noch gro- ße Kapazitätsreserven vorhanden sind. Mehr Güterverkehr auf den Straßen kann kein vernünftiger Mensch wollen. Ein dauerhafter Einsatz von Gigalinern wird große Investi- tionen nach sich ziehen, Kreisverkehre, Kurven und Brücken müssen angepasst wer- den. Irgendwann wird dann auch die Beschränkung von 40 Tonnen fallen und die Trucks mit einem Gesamtgewicht von 60 Tonnen werden die Straßeninfrastruktur er- heblich schädigen. Möglicherweise steigt der Profit von einzelnen Speditionen, die All- gemeinheit und die Umwelt haben das Nachsehen.
Der grenzüberschreitende Einsatz von Gigalinern zwischen Schleswig-Holstein und Dä- nemark verstößt gegen die EU-Richtlinie 96/53 EG. Die Landesregierung, die eine Aus- nahmegenehmigung erteilt hat, riskiert ein Vertragsverletzungsverfahren durch die EU- Kommission sowie ein saftiges Bußgeld. Das ist keine Politik zum Wohle des Landes.
***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen