Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

16.02.10 , 14:57 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zur Zusammenstreichung des Sommerflugplans am Lübecker Flughafen

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 080.10 / 16.02.2010


Take-off-Konzept schon heute Makulatur
Zu der Ankündigung von Ryanair, den Sommerflugplan am Flughafen Blankensee zu- sammenzustreichen, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Das Take-Off Konzept vom 21. Dezember 2009 für den Ausbau des Lübecker Flugha- fens ist schon heute reine Makulatur. Alle optimistischen Annahmen brechen wie ein Kartenhaus zusammen. Die Zusammenstreichung des Liniennetzes im Sommerflug- plan durch Ryanair zeigt die brutale Wahrheit: Die angepeilten Passagierzahlen von über 1 Million in 2010 sind unerreichbar und Ryanair wird nie im Leben eine Basis auf einem Flughafen im Sinkflug einrichten.
Damit sind alle Argumente für einen teuren Ausbau des Flughafens hinfällig und nach dem Teilrückzug von Ryanair wird kein Investor mehr Interesse an einem Einstieg zei- gen. Die städtischen Mittel, die Lübeck weiterhin in den Flughafenbetrieb pumpt, sind verloren, sind stranded investments. Den Lübecker Bürgerinnen und Bürgern, die das Bürgerbegehren freudig unterschrieben haben, muss dieser bittere Wein eingeschenkt werden. Die Initiatoren des Bürgerentscheids sollten noch mal in sich gehen und Lü- beck vor einem extrem teuren Irrweg bewahren.
***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen