Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ursula Sassen: Vernetzung im Gesundheitswesen ist eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der flächendeckenden Versorgung
GesundheitspolitikNr. 009/10 vom 20. Januar 2010Ursula Sassen: Vernetzung im Gesundheitswesen ist eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der flächendeckenden VersorgungDie gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Ursula Sassen, hat die Vernetzung im Gesundheitswesen bei ihrem heutigen Kongressbesuch in Kiel als eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der flächendeckenden Gesundheitsversorgung bezeichnet:„Mir macht der absehbare Mangel niedergelassener Ärzte in Schleswig-Holstein große Sorge. Das gilt ganz besonders für die ländlichen Regionen. Ich begrüße deshalb, dass auf dem Kongress auch und gerade die Vernetzung der niedergelassenen Ärzte thematisiert wird“, erklärte Sassen in Kiel.Vernetzung und Kooperationen trügen mit dazu bei, auch in Zukunft die flächendeckende Versorgung aufrecht zu erhalten.„Die Niederlassung auch im ländlichen Raum muss für Allgemeinmediziner wieder attraktiver werden“, forderte die Gesundheitsexpertin. Sie verwies auf diesbezügliche Bestrebungen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, die Möglichkeiten für ein Modellprojekt zur Einzelleistungsvergütung in unserem Bundesland zu untersuchen.Mit besonderer Aufmerksamkeit müsse auch der zunehmende Trend des Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de Seite 1/2 Ankaufs von Arztpraxen durch Kliniken und der damit einhergehende Verlust von Arztsitzen – vornehmlich Hausarztsitzen – beobachtet werden. „Ein Hausarzt als Franchisenehmer einer Klinikkette ist für mich nicht vorstellbar. Die Unabhängigkeit des niedergelassenen Arztes als Heilberufler muss gewährleistet bleiben“, so Sassen.Gerade vor diesem Hintergrund sei die Vernetzung im Gesundheitswesen für die niedergelassenen Ärzte eine Option, stellte die CDU-Politikerin abschließend fest. Seite 2/2