Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

07.01.10 , 13:59 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze und Thorsten Fürter zum Flughafen Lübeck

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 004.10 / 07.01.2010

Saxes „Take-Off-Konzept“ geht nicht auf – De Jager darf keinen Cent dazu geben
Für die kommende Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Landtags am 13. Januar 2010 wird eine Stellungnahme von Minister de Jager erwartet, ob das Land den Lübe- cker Flughafen mit Millionenbeträgen subventionieren wird.
Dazu erklärt der wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:
„Es gibt keinen Investor, der bereit ist, die erforderlichen Millionensummen in einen Inf- rastrukturausbau zu stecken, weil sie sich nicht rentieren. Wirtschaftsminister de Jager darf den Flughafen aus diesem Grund mit keinem Cent subventionieren.
Solange der Low-Cost-Anbieter Ryanair der maßgebliche Nutzer von Lübeck- Blankensee ist, wird die Flughafengesellschaft permanent rote Zahlen schreiben.
Wir brauchen in Schleswig-Holstein eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die sich endlich den Herausforderungen des Klimawandels stellt, anstatt durch Millionen durch Subven- tionen zu verbrennen.“
Der Lübecker Landtagsabgeordnete, Thorsten Fürter, ergänzt:
„Wer auf der Basis des Konzepts von Bürgermeister Saxe einen „Take-Off“ versucht, wird leider eine Bruchlandung erleiden. Wesentliche Kennzahlen sind nicht schlüssig.
So basiert die ganze Kalkulation darauf, dass Ryanair eine „Base“ in Lübeck errichtet. Ryanair hat aber vor wenigen Wochen einen Strategiewechsel verkündet, der dem ag- gressiven Wachstumspfad abschwört und die Eröffnung neuer Basen in Zweifel zieht. Seite 1 von 2 Ohne eine rechtsverbindliche Zusage von Ryanair zur Eröffnung einer Base gleicht das ganze Zahlenwerk einem Blindflug.“

Hintergrund:
Am Flughafen Lübeck werden zurzeit keine Flugzeuge stationiert. Der Flughafen Lü- beck-Blankensee wird nur von anderen Flughäfen aus angeflogen. Außerhalb des Flugbetriebes wird der Flughafen nicht genutzt. Das Konzept von Bürgermeister Saxe kalkuliert mit Zahlen, die auf Einnahmen aus der Stationierung, Wartungsarbeiten und Pflege der Flugzeuge in Lübeck.

***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen