Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11.12.09 , 11:50 Uhr
B 90/Grüne

Rasmus Andresen zu den gestrigen Beschlüssen der Kultusministerkonferenz

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 570.09 / 11.12.2009 KMK-Beschlüsse reichen nicht aus! Zu den Ergebnissen der gestrigen Kultusministerkonferenz für den Hochschulbereich erklärt der hochschulpolitische Sprecher Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Rasmus Andresen:
Dialog mit Studierenden, weniger Prüfungen, flexiblere Bachelorstudienzeiten und mehr Durchlässigkeit. Die Ergebnisse der KMK klingen oberflächlich wie ein Traum für die Studierenden. Doch der Teufel steckt im Detail.
Die Flexibilisierung des Bachelorstudiengangs ist zwar begrüßenswert, allerdings darf dies nicht zu Lasten der Masterstudienzeit gehen. Wer acht statt sechs Semester für seinen Bachelor braucht, wird seinen Master danach kaum in zwei statt vier Semester schaffen.
Das Rumdoktern beim Bafög hilft bei Weitem nicht. Das Bafög muss für weitaus mehr Studierende geöffnet werden und der Regelsatz deutlicher erhöht werden. Die einseiti- ge Förderung von Stipendienmodellen lehnen wir ab, sie ist kontraproduktiv. Die Zu- stimmung zur Bafögerhöhung darf nicht an Stipendienmodelle gekoppelt werden.
Wir kritisieren scharf, dass Wissenschaftsminister Jost de Jager nicht beim Treffen der Minister war. In fast allen Bundesländern bis auf Schleswig-Holstein gibt es Dialogan- gebote der WissenschaftsministerInnen gegenüber den Studierenden, nur in Schles- wig-Holstein nicht. Auch auf mehrmalige Nachfrage wurde ein Gespräch von Minister de Jager verweigert. Wir fragen uns, wovor haben sie Angst, Herr Minister?
Für Herrn de Jager scheint Hochschulpolitik keine Bedeutung zu haben. Es ist ein lästi- ges Anhängsel im Wirtschaftsministerium. Dies ist für uns nicht hinnehmbar!
***


Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen