Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur Fehmarnbeltquerung
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 553.09 / 03.12.2009 Glaubt der Ministerpräsident noch an den Weihnachtsmann?Zur Pressekonferenz des Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen und des Wirt- schaftsministers Jost de Jager zur festen Fehmarnbelt-Querung erklärt der verkehrspo- litische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Der Ministerpräsident möchte gerne ausschließen, dass Schleswig-Holstein zum bloßen Transitland wird. Genau das ist aber das große Problem für Schleswig-Holstein bei der Verwirklichung der festen Querung. Möglicherweise werden die Metropolen Hamburg und Kopenhagen/Malmö ökonomisch gestärkt, die Regionen in Schleswig-Holstein ha- ben davon nichts, sie werden nur sehr viel schneller durchquert. Schleswig-Holstein und besonders Ostholstein verlieren massiv an Wertschöpfung im Tourismus und im Fähr- verkehr - wirklich neue Wertschöpfung dagegen ist nicht in Sicht.An eine neue Wachstumsachse kann nur der glauben, der auch den Weihnachtsmann für real hält.Für den worst case des tatsächlichen Brückenbaus möchten der Landrat von Osthol- stein und der Bürgermeister von Fehmarn soviel Kompensation wie möglich herausho- len. Das ist verständlich und dabei werden wir sie unterstützen und den Druck aufs Land erhöhen. Den massiven Arbeitsplatzverlust wird das Land aber bei weitem nicht ausgleichen können, es geht dann nur noch um Schadensbegrenzung. *** Seite 1 von 1