Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zum Bürgerbehren für den Erhalt des Flughafens Lübeck
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 541.09 / 01.12.2009Eine ehrliche Debatte muss die Kosten des Flughafens offen legenZu dem angekündigten Bürgerbegehren für den Erhalt des Lübecker Flughafens erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Mit dem Bürgerbegehren wird sich die öffentliche Debatte in Lübeck über Sinn und Un- sinn eines Flughafens für Ryanair noch einmal zuspitzen.Wir plädieren für eine ehrliche Diskussion: Die FlughafenbefürworterInnen müssen klar und deutlich sagen, woher das Geld für Investitionen und Defizitausgleich kommen soll und was dafür in Lübeck gekürzt oder geschlossen wird.Wir Grüne sind davon überzeugt, dass die LübeckerInnen klug entscheiden werden und die Mehrheit keine neuen Schulden für das Billigfliegen akzeptieren wird. Lübeck ist pleite und knappe öffentliche Mittel müssen in Bildung und Betreuung statt in den Beton einer Landebahn fließen. *** Seite 1 von 1