Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.11.09 , 12:49 Uhr
B 90/Grüne

Marret Bohn zum EU-Schulobstprogramm

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 538.09 / 30.11.2009 Frische Äpfel statt fauler Ausreden
Zur Erklärung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, das EU-Schulobstprogramm werde in Schleswig-Holstein aufgrund des hohen bürokrati- schen Aufwandes nicht umgesetzt, sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:
Das Argument, der bürokratische Aufwand sei zu groß, ist eine faule Ausrede.
Die Umsetzung im Saarland zeigt, dass Bürokratie-Hemmnisse beseitigt werden kön- nen. In Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen scheint es besagte Hemmnisse ebenfalls nicht zu geben, denn sie werden voraussichtlich mit dem Schul- beginn des nächsten Jahres in das Programm einsteigen. Auch Österreich hat es ge- schafft, das EU-Schulobstprogramm umzusetzen. Deshalb haben wir heute einen An- trag zur Umsetzung des EU-Schulobstprogramms eingereicht.
Der Amtsschimmel wiehert und die Kinder gehen leer aus. Alle ExpertInnen sind sich einig: Die gute Ernährung von heute ist die Gesundheit von morgen. Die Landesregie- rung muss jetzt den politischen Willen beweisen, auch den schleswig-holsteinischen SchülerInnen die Teilhabe am Förderprogramm zu ermöglichen. Wir fordern frische Äpfel statt fauler Ausreden.
***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen