Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

14.09.09 , 13:11 Uhr
B 90/Grüne

Monika Heinold zur Anhörung des ehemaligen Kapitalmarktvorstandes der HSH Nordbank, Franz Waas

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de Durchsichtige Schuldzuweisungen www.sh.gruene-fraktion.de
des Finanzministers aufgeflogen! Nr. 427.09 / 14.09.2009


Zur heutigen Anhörung des ehemaligen Kapitalmarktvorstandes der HSH Nordbank, Franz Waas, und zur Aussage von Finanzminister Wiegard vom 10.9.09 „Er habe kein Verständnis, wenn die damals Verantwortlichen sein heutiges Krisenmanagement kriti- sierten, das überwiegend die nachweislich unter rot-grüner Verantwortung begangenen Fehler bewältigen musste“ erklärt die Obfrau von Bündnis 90/ Die Grünen Monika Hei- nold:
Der Versuch von Finanzminister Wiegard, kurz vor der Landtagswahl die Konsequen- zen seines eigenen Versagens den Mitgliedern der Vorgängerregierung in die Schuhe zu schieben, ist gründlich in die Hose gegangen!
Nach Aussage des ehemaligen Kapitalmarkvorstandes der HSH Nordbank und heuti- gen Vorstandsvorsitzenden der DEKA-Bank, Franz Waas, hatte die Bank bis Ende 2005 eine klare Strategie und angemessene Risikokontrolle. Die Bank sei Anfang 2006 noch kerngesund, das Kreditersatzgeschäft bis dahin risikoarm und von stetigen Erträ- gen geprägt gewesen. In den Jahren 2006/07 habe dann - auch auf Drängen der Anteilseigner - ein Strategie- wechsel stattgefunden. Gebot der Stunde sei fortan die Optimierung der Ertragskraft gewesen.
Diese Darstellung steht in krassem Widerspruch zur Aussage von Finanzminister Wie- gard, der behauptet hatte, dass die verantwortungslosen Spekulationsgeschäfte, die heute zu Milliardenverlusten führen, nachweislich unter rot-grüner Verantwortung be- gangenen worden sein.
Ein Finanzminister, der beinahe monatlich Öffentlichkeit und Parlament täuscht, darf
Seite 1 von 2 kein Tag länger im Amt bleiben! ***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen