Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

14.04.09 , 12:36 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zum Genmaisverbot

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Schluss mit Gentechnik Nr. 162.09 / 14.04.2009 in Lebensmitteln Zur Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner, den Anbau von Genmais in Deutschland verbieten, da sie „berechtigten Grund zu der Annahme, [habe] dass der gen- veränderte Mais der Sorte MON 810 eine Gefahr für die Umwelt darstellt“, erklärt der um- weltpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Wir begrüßen die Ankündigung von Frau Aigner, den Genmais MON 810 zu verbieten. Die Bevölkerung will kein gentechnisch verändertes Essen auf dem Teller, die Risiken und Haftungsfragen sind ungeklärt, die Technik ist unbeherrschbar. Endlich hat auch die Bundesregierung eingesehen, dass weder Verbraucher noch die Bauern diese Technologie wollen.
Ein entschlossenes Handeln in Sachen Schutz vor Gentechnik würden wir uns auch von der schleswig-holsteinischen Landesregierung wünschen. Leider bisher vergeblich. Eine der ersten Amtshandlungen von Bauernminister von Boetticher war es, Schleswig- Holsteins Mitgliedschaft im Bündnis der gentechnikfreien Regionen zu beenden. Das war ein großer Fehler und gegen die Interessen der Erzeuger und der Konsumenten in Schleswig-Holstein gerichtet.
Bereits vor vier Jahren hat die Grüne Landtagsfraktion den Antrag „Gentechnik in der Landwirtschaft“ (Drs. 16/56) eingebracht. Seit vier Jahren weigern sich CDU und SPD den Antrag im Umwelt- und Agrarausschuss zu entscheiden. Das Genmaisverbot sollte nun das endgültige Signal sein: Schluss mit der Gentechnik in Lebensmitteln. Wir wer- den den Antrag in der nächsten Sitzung erneut auf die Tagesordnung setzen lassen.

***
Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen