Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Detlef Matthiessen zum Windpark Eggebek
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 Chance verpasst! 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Landesregierung lässt moderne Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 Energietechnologie presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.deim Regen stehen Nr. 419.08 / 27.11.2008Zur Entscheidung der Eggebeker Gemeindevertretung gegen den Bau eines neuen Bioenergie- und Technologieparks sagt der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:Mit der Ablehnung der Errichtung moderner großer Windkraftwerke verpasst die Ge- meinde Eggebek eine große Chance.Selbstverständlich steht das aus dem Grundgesetz abzuleitende Recht der Kommune, ihre örtlichen Belange in Eigenverantwortung zu regeln, außer Frage. Klug und zukunft- gerichtet war diese Entscheidung sicher nicht. Der Bau des Windkraftparks hätte nicht nur zahlreiche Arbeitsplätze für die Gemeinde bedeutet, sondern auch den Aufstieg zu einem der führenden Standorte zukunftsweisender Technologieentwicklung.Bei aller Kritik an der Gemeinde bleibt festzustellen, dass diese Entscheidung absehbar war. Die Landesregierung hat jedoch versäumt, alternativ weitere Standorte zu entwi- ckeln.Schon die Abwanderung der in Rendsburg entwickelten modernen Großwindmühle „Multibrid“ nach Bremerhaven hätte Warnung genug gewesen sein sollen. Dort findet eine muntere industrielle Entwicklung statt, die auch in Schleswig-Holstein hätte statt- finden können.Wir brauchen dringend Teststandorte für modere Windenergieanlagen in unserem Land. Windenergietechnologie und -industrie kommen aber nicht von selber und nicht zwingend nach Schleswig-Holstein.Die Landesregierung verpennt die Zukunftschancen. Sie lässt moderne Energietechno- logie im Regen stehen. *** Seite 1 von 1