Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Niclas Herbst zu TOP 1: Medienkompetenz ist das zentrale Element
Nr. 405/06 29. November 2006 IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG PRESSEMITTEILUNG Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.deJugendpolitik Niclas Herbst zu TOP 1: Medienkompetenz ist das zentrale Element Die Debatte um ein Verbot von Killerspielen greife nach Ansicht des jugendpoliti- schen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion, Niclas Herbst, zu kurz und setze die Politik dem Verdacht von Aktionismus aus.Niclas Herbst: „Sicherlich muss immer wieder überprüft werden, ob die derzeitigen Jugendschutzbestimmungen ausreichen bzw. ob sie auch eingehalten werden. Aber das, was wir als „Killerspiele“ bezeichnen, ist Teil einer Jugendkultur und muss von uns auch so behandelt werden, denn ohne Verständnis in der jungen Generation werden wir nichts erreichen.Die wissenschaftlichen Studien zur Auswirkung von Computerspielen auf die Ge- waltbereitschaft von Jugendlichen sind leider nicht eindeutig. Ohnehin sollte aber die Verantwortung von den Eltern im Mittelpunkt stehen.Die Bildung von Medienkompetenz – auch der Eltern und Lehrer! – ist daher das zentrale Element, um Taten wie in Emsdetten zu verhindern.Nur wenn Eltern wissen, was in den Kinderzimmern passiert, können sie Fehlent- wicklungen verhindern“!