Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.11.06 , 15:15 Uhr
Landtag

Jugend im Landtag 2006: Aktuelle Debatte zum Bildungssystem

163/2006 Kiel, 13. November 2006



Jugend im Landtag 2006: Aktuelle Debatte zum Bildungssystem
Kiel (SHL) – „Die Bildungspolitik muss das zentrale Thema während dieser Legislaturperiode sein“. Das ist nur eine von weit über 30 Forde- rungen, mit denen sich die rund. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend im Landtag“ in diesem Jahr zu Wort melden. Gastgeber der am kommenden Wochenende, vom 17. bis zum 19. November, zum 20. Mal stattfindenden Veranstaltung ist Landtagspräsident Martin Kay- enburg. Junge Menschen aus Schleswig-Holsteins Schulen, Ausbildungsbetrieben und Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings diskutieren im Plenarsaal des Landeshauses, streiten miteinander und fassen Beschlüsse. Mit dabei, um sich mit den Jugendlichen auszutauschen und Anregungen zu bekom- men: Abgeordnete der im Landtag vertretenen Parteien. Die zweieinhalbtägige Veranstaltung beginnt am Freitag, 17. November, mit einem Rollenspiel, das sich mit der Gründung eines Nordstaates befasst. Am Sonnabend geht es dann in vier Arbeitskreisen darum, Beschlussvorlagen zu erarbeiten. Neben Fragen zur Zukunft der Bildung geht es unter anderem. um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die Förderung von Ju- gendvereinen, Rauchen an öffentlichen Plätzen, Arbeitsmarktpolitik und die Integration von Ausländern. Die Entscheidungen hierzu fallen am Sonntag in einer ganztägigen Plenardebatte.
Die Veranstaltungsleitung (Susanne Keller, Annette Wiese-Krukowska) errei- chen Sie während der presseöffentlichen Veranstaltung unter Telefon 0160/96345210 oder 0160/96345209 Freitag, 17. November 2006:
17.15 Uhr Eintreffen im Landeshaus, Begrüßung und Kennlernrunde (Plenarsaal)
19.00 Uhr Einführung in die Veranstaltung, Zuordnung zu Arbeitsgruppen
20.00 Uhr Rollenspiel zum Thema „Gründung eines Nordstaates“

Sonnabend, 18. November 2006:
9.15 Uhr Arbeit in Arbeitsgruppen in den Räumen 136, 139, 142, S-H-Saal 1. „Bildung“ 2. „Wirtschaft, Verkehr, Umwelt“ 3. „Gesellschaft, Soziales“ 4. „Inneres, Recht“
12.15 Uhr Mittagspause
13.00Uhr Gespräch mit Gästen des Kaliningrader Jugendparlamentes und der Vorsitzenden des Europaausschusses, Astrid Höfs, MdL (Plenarsaal)
14.00 Uhr Forts. d. Beratung und Formulierung d. Arbeitsgruppenergebnisse
16.00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse (Plenarsaal)
16.30 Uhr Wahl eines neuen Präsidiums
17.00 Uhr Diskussion mit den jugendpol. SprecherInnen der Landtagsfraktionen
18.30 Uhr Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Sonntag, 19. November 2006:
10.00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung "Jugend im Landtag“ 2006 durch Landtagspräsident Martin Kayenburg, Grußworte (Plenarsaal)
anschl. Plenardiskussion der Arbeitsgruppenergebnisse
12.30 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Fortsetzung der Debatte
ca. 17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen