Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

24.03.06 , 13:24 Uhr
Landtag

Soziale Versorgung in Wien: Informationsreise des Sozialausschusses

45/2006 Kiel, 24. März 2006
Soziale Versorgung in Wien: Informationsreise des Sozialausschusses
Kiel (SHL) – Der Sozialausschuss des Landtags begibt sich unter der Leitung der Vorsit- zenden, Siegrid Tenor-Alschausky, auf eine Informationsreise nach Wien. Ein umfangrei- ches Programm ist vorgesehen. Die Ausschussvorsitzende: „Nicht nur unsere skandina- vischen Nachbarn haben in der Sozialpolitik interessante Ansätze zu bieten. Die Mitglieder des Sozialausschusses wollen sich in Österreich über die Entwicklung der sozialen Siche- rungssysteme informieren und Projekte des sozialen Wohnungsbaus kennen lernen.“ Programm Montag, 27. März: Briefing durch Botschafter H. H. Horstmann „Soziale Versorgung in Wien – ein erster Einblick“ Gespräch mit Stadträtin Marianne Klicka, Vor- sitzende des Sozialausschusses, Gemeinderat und Landtag Wien Dienstag, 28. März: „Grundsätze der sozialen Sicherung in Österreich – Pensions- und Unfallversicherung, Pflegegeld“ Dr. Walter Pöltner, Ministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz „Strukturen und Grundsätze der österreichischen Krankenversicherung“ Dr. Clemens Martin Auer, Ministerium für Gesundheit und Frauen „Krankenhausfinanzierung und Vertragspartner (Spitäler, Reha, Kuren)“ Dr. Josef Probst, Hauptver- band der Österreichischen Sozialversicherungsträger „Das einheitliche Dienstrecht für Bundesmitarb. in Österreich“ Peter Alberer, Bundeskanzleramt Mittwoch, 29. März: „Sozialer Wohnungsbau in Wien“ Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Kurt Stürzenbecher, Vorsitzender des Wohnungsbauausschusses, und Dr. Wolfgang Förster, Leiter der Wohnungsbau- forschung, Magistrat der Stadt Wien Besichtigungen: Donau-City/Wohnpark Neue Donau, Rabenhof (Wohnbau 20er-Jahre); Projekt Gasometer, Globaler Hof – Interethnisches Wohnen Donnerstag, 30. März: „Strukturen, Aufgaben und Funktionsweisen des Arbeitsmarktservice (AMS)“ Dr. Herbert Buchinger, Vorstandsvorsitzender des AMS „Kombilohn – ein neues arbeitsmarktpolitisches Instrument“ Dr. Martin Gleitsmann, Wirtschaftskammer Österreich, Dr. Josef Wallner, Arbeiterkammer Wien „Psychosoziale Versorgung in der Gemeinde Wien“ Dr. Stefan Rudas, Psychosozialer Dienst (PsD) der Stadt Wien, Besichtigung des sozialpsychiatrischen Ambulatoriums Ottakring Freitag, 31. März: „Soziale Sicherung – soziale Versorgung in Wien – Auswertung und Meinungsaustausch“ Gespräch mit Vertreter/innen des Magistrats und des Fonds Soziales Wien.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen