Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Manfred Ritzek zu Top 16: Zukunftsfähigen Energiemix für Schleswig-Holstein weiterentwickeln und sicherstellen
Nr. 203/05 02. September 2005 IM SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDTAG PRESSEMITTEILUNG Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.deUmwelt- und Energiepolitik Manfred Ritzek zu Top 16: Zukunftsfähigen Energiemix für Schleswig-Holstein weiter- entwickeln und sicherstellenIn seiner heutigen Rede im Kieler Landtag forderte der Abgeordnete Ritzek eine nachhaltigere Energiegewinnung. Er führte hierzu aus: Energiepolitik müsse sich an dem Leitbild der Nachhaltigkeit messen lassen, d. h., dass eine zukunftsorientierte Energiepolitik ökonomischen, ökologischen und sozia- len Interessen gerecht werden müsse. „Eine zukunftsfähige Energiepolitik ist keine Politik, die an einigen wenigen Stellen medienwirksame Hebel ansetzt, so wie es die Grünen mit ihrem Antrag machen, mit deutlich erkennbaren Absichten zumal jetzt im Wahlkampf und in Kenntnis des Koalitionsvertrages zur Energiepolitik“, so Ritzek. Die zentralen Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Energiepolitik sieht Rit- zek in der Modernisierung des Kraftwerkparks, dem Einsatz der erneuerbaren Ener- gien, dem Einsatz energiesparender Techniken und der Förderung von Forschung und Entwicklung neuer, effektiverer, aber vornehmlich auch effizienterer, also wirt- schaftlicherer Technologien. Die zukünftige Energiepolitik für unser Land müsse von der Weiterentwicklung der konventionellen Energieträger gekennzeichnet sein. Ferner seien die Techniken zur Energiegewinnung so zu modernisieren, dass die eingesetzten Energierohstoffe deutlich wirksamer und wirtschaftlicher genutzt würden. Der Gefahr einer Ökologisierung dieses Prozesses müsse entgegengetreten werden. „Es macht keinen Sinn, mit der staatlichen Förderung der erneuerbaren Energien langfristig „ökologischer Musterknabe“ zu werden, dabei aber die beiden anderen Pfeiler der Nachhaltigkeit, nämlich Ökonomie und Sozialverträglichkeit, zu verges- sen“, führte Ritzek hierzu aus.Den Redebeitrag finden Sie im Internet unter: http://www.cdu.ltsh.de/Info/Q3- 05/203a-05.htm