Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Verleihung des Bürgerpreises Schleswig-Holstein eine Premiere
136/2004 Kiel, 16. November 2004Verleihung des Bürgerpreises Schleswig-Holstein – eine PremiereKiel (SHL) – Am kommenden Freitag, 19. November 2004, wird erstmals ein Bürgerpreis für schleswig-holsteinische Projekte und engagierte Bür- gerinnen und Bürger verliehen. Ausgelobt waren Geldpreise in Höhe von insgesamt zehntausend Euro, die von den Sparkassen zur Verfügung gestellt wurden. Zur Bewerbung aufgerufen waren Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, die sich um die Verbesserung des Verhältnisses zwischen der alten und der jungen Generation bemühen.Der Bürgerpreis wird jährlich im Rahmen der bundesweiten Initiative „für mich, für uns, für alle“ ausgeschrieben. Schleswig-Holstein ist das erste Bundesland, in dem eine regionalisierte Ausschreibung gestartet wurde. Mit Erfolg: 57 Be- werbungen hatte die Jury zu sichten, 7 Bewerbungen sind in der engeren Wahl für die drei Geldpreise. Folgende sechs Projekte und eine Einzelperson sind in der engeren Wahl: In- teg Segeberg Süd, AWO Kreisverband Kiel, Verein für Leibesübungen Hitzhu- sen von 1926 e.V., Seniorenbüro Neumünster, Teestube Breiholz, NESSIE- Projekt Schönberg und Ingrid Pöpperl (Babyhilfe Rendsburg). Für die Nominierten wird es am Freitag spannend, denn auch sie werden erst dann erfahren, wer von ihnen einen Geldpreis erhält. Alle Projekte werden sich im Rahmen der Veranstaltung präsentieren. Ein Film wird darüber hinaus ihre Aktivitäten vorstellen. Der Jury gehörten an: Cord Olaf Dielewicz (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein), Andreas Beran (Vorsitzender des Sozial- ausschusses), Torsten Geerdts (stellv. Vorsitzender des Sozialausschusses), Prof. Dr. Hans-Werner Prahl (Soziologe, Universitäten Kiel und Flensburg), Kerstin Tewes (NDR), Birgit Wille-Handels (Bürgerbeauftragte), Matthias Küsel (Präsident „Jugend im Landtag“), Hildegard Detlef (Präsidentin Altenparla- ment). Die Schirmherrschaft für den Bürgerpreis hat Landtagspräsident Heinz-Werner Arens übernommen. Vor über 150 geladenen Gästen wird er mit Cord Olaf Dielewicz vom Sparkassenverband gemeinsam die Preise überreichen. 2Die Veranstaltung findet in der Sparkassenakademie Schleswig-Holstein (Faluner Weg 2, 24109 Kiel) statt. Sie beginnt um 15:00 Uhr und ist presseöf- fentlich.Folgender Ablauf ist vorgesehen: Bürgerpreis Schleswig-Holstein 2004 Veranstaltung zur Verleihung am Freitag, 19. November 200415:00 Uhr Begrüßung Präsident Cord Olaf Dielewicz 15:15 Uhr Vortrag zum Thema „Bürgerengage- Landtagspräsident Heinz- ment in Schleswig-Holstein“ Werner Arens 15:30 Uhr Wanderplenum zu den Informations- Abg. Andreas Beran (Vors. d. ständen der nominierten Projekte Sozialausschusses des Land- tages) 16:00 Uhr Kurzfilm über die Arbeit der nominier- ten Projekte 16:20 Uhr Verleihung des Bürgerpreises Begründung der Jury Abg. Beran Überreichung der Urkunden Landtagspräsident Arens Überreichung der Schecks Präsident Dielewicz16:40 Uhr Gesprächsrunde mit den Preisträgern Moderation: Kerstin Tewes (NDR) 17:30 Uhr Schlusswort Abg. Beran Ausklang der VeranstaltungNähere Informationen vor und während der Veranstaltungen erteilt die Geschäftsführerin des Sozialausschusses, Petra Tschanter, Tel. 0431- 988/1144