Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Europaausschuss 20. bis 24. Oktober nach Straßburg und Brüssel
120/2003 Kiel, 16. Oktober 2003Informationsreise des Europaausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages vom 20. bis 24. Oktober 2003 nach Straßburg und BrüsselKiel (SHL) – In der kommenden Woche begibt sich der Europaausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags auf Informationsreise nach Straßburg/Frank- reich und Brüssel/Belgien. Die Landtagsabgeordneten Rolf Fischer, Ausschuss- vorsitzender, Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Kötschau, Astrid Höfs, Ulrike Rodust, Mitglied des Ausschusses der Regionen, Hermann Benker und Ingrid Franzen von der SPD-Fraktion sowie von der CDU-Fraktion die Abgeordneten Thorsten Geißler, Manfred Ritzek, Peter Lehnert, Claus Ehlers und von der FDP- Fraktion der Abgeordnete Joachim Behm haben folgendes Programm geplant:Montag, 20. Oktober AnreiseDienstag, 21. Oktober Vormittag Europäisches Parlament, Straßburg Vorträge: Europäische Verfassung, politische Parteien auf EU- Ebene, Entwicklung der Großregion Saar-Lor-Lux, MdEP Josef Leinen (SPD) Abgeordnetenstatut der MdEP, MdEP Willi Rothley (SPD), MdEP Klaus-Heiner Lehne (CDU) Wahlen zum Europäischen Parlament, EU-Beitritt der Türkei, Flora-Fauna-Habitat Richtlinie (FFH), MdEP Willi Piecyk (SPD), MdEP Reimer Böge (CDU), MdEP Christian von Boetticher (CDU) Nachmittag Europarat, Palais de l’Europe, Straßburg Besichtigung des Plenarsaales der Parlamentarischen Ver- sammlung Vorträge: Der Einigungsauftrag des Europarates auf der Grund- lage gemeinsamer demokratischer Wert, Mario Heinrich, 2 Sekretär des Ständigen Ausschusses der Parlamentari- schen Versammlung des Europarates Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas, Ulrich Bohner, Generalsekretär des Kongresses der Ge- meinden und Regionen Europas (KGRE)Mittwoch, 22. Oktober Hanse-Office, Brüssel Begrüßung durch den stellvertr. Leiter, Günther Schulz (S-H) Nachmittag Ausschuss der Regionen Vortrag: Der AdR im Lichte von Erweiterung und Verfassungs- diskussion, Gerhard Stahl, Direktor, Direktion Beratende Dienste, Ausschuss der Regionen Abendessen auf Einladung des Leiters des Hanse-Office, Minister a. D. Dr. Franz FroschmaierDonnerstag, 23. Oktober Vormittag Gesprächsrunde mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hanse-Office, Thema: u. a. Überblick über die deutschen Lobbyisten in Brüssel Vorträge: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU in Brüssel Ostseepolitik und Nördliche Dimension, Kompetenz- verteilung im Europäischen Mehrebenensystem (Subsidiarität, Regelungsdichte, -tiefe), Botschafter Dr. Wil- helm Schönfelder Hanse-Office Das europäische Verkehrsnetz – der aktuelle Vorschlag der Kommission, Elke Ording, Europäische Kommission, Generaldirektion Transport und Verkehr, nationale Expertin Nachmittag Europäische Kommission Vorträge: Zukunft der Strukturfonds, Wolfgang Petzold, Europäi- sche Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik Hanse-Office Chancen der Erweiterungsrunde unter besonderer Be- rücksichtigung Polens, Petra Erler, Europäische Kom- mission, Generaldirektion Erweiterung, Kabinett VerheugenFreitag, 24. Oktober Rückreise