Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Sylvia Eisenberg: Transparenz ist gefordert - und nicht Verschlei erungstaktik, Frau Ministerin
LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N Parlamentarischer Geschäftsführer Heinz Maurus Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 48/03 vom 03. Februar 2003 Bildungspolitik Sylvia Eisenberg: Transparenz ist gefordert - und nicht Verschleierungstaktik, Frau Ministerin „Die aus den PISA-E-Ergebnissen abgeleiteten vergleichenden Untersuchungen zur Situation der einzelnen Schularten in Schleswig-Holstein sollen jetzt erst Anfang März 2003 veröffentlicht werden“, teilte die bildungspolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion, Sylvia Eisenberg, MdL, heute mit. Zunächst war der Termin dieser Veröffentlichung für den November 2002 angekündigt und dann auf Ende Januar 2003 verschoben worden.Wenn der ergänzende Bericht zu PISA-E erst im März erscheint – also nach der Kommunalwahl – so ist zu vermuten, dass die Landesregierung die Veröffentlichung der Ergebnisse scheut, wie der Teufel das Weihwasser.Zur Erinnerung: Erst die indiskrete Teilveröffentlichung der PISA-E-Ergebnisse (Vergleich der Bundesländer) zwang die Bildungsministerin schon im Juni 2002, also knapp vor der parlamentarischen Sommerpause und vor den Sommerferien, an die Öffentlichkeit zu gehen. Diese Ergebnisse für Schleswig-Holstein ließen schon damals vermuten, dass Schleswig-Holstein nur auf Grund des guten bis sehr guten Abschneidens der Gymnasien den 8. bzw. 9. Platz von 14 Bundesländern erreicht hatte, die anderen Schularten also wesentlich schlechter eingeschätzt wurden. Um eine frühzeitige Qualitätsverbesserung gerade auch dieser Schularten in die Wege zu leiten, sei eine rechtzeitige Veröffentlichung der Ergebnisse unabdingbar.„Eine Verschleierung der Ergebnisse aus wahltaktischen Gründen ist gerade bei diesem Thema nicht angebracht“, so Eisenberg abschließend.