Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager: Das erste Ergebnis der Hochschulstrukturreform dar f nicht Stillstand sein
LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N Parlamentarischer Geschäftsführer Heinz Maurus Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 18/03 vom 16. Januar 2003 Hochschulpolitik Jost de Jager: Das erste Ergebnis der Hochschulstrukturreform darf nicht Stillstand sein Nach Vorlage des Berichts der Erichsen-Kommission darf die landespolitische Umsetzung nicht auf die lange Bank geschoben werden. Dies hat der hochschulpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jost de Jager, nach der Antwort auf eine Kleine Anfrage zur Genehmigung des Studienganges „Life- Sciences-Management“ in Flensburg gefordert. Aus dieser Anfrage geht hervor, dass derzeit 12 Ausschreibungen und Berufungsverfahren an Hochschulen in Schleswig- Holstein auf Eis gelegt worden seien, um die Ergebnisse der Erichsen-Kommission abzuwarten. Für die Hochschulen müsse sehr schnell Klarheit hergestellt werden. „Das erste Ergebnis der Hochschulstrukturreform darf nicht Stillstand sein“, so de Jager.Von der „Veränderungssperre“ betroffen seien die Fachhochschulen in Kiel, Lübeck, Flensburg sowie die CAU und die Universität Flensburg. In einem Fall sei eine fertige Berufungsliste schon jetzt seit über einem halben Jahr zurückgestellt, in einem anderen Fall ein unbefristeter Ruf in einen befristeten umgewandelt worden und bislang unbeantwortet geblieben. Sollte die Hochschulstrukturreform in Schleswig- Holstein weiter in dem Schneckentempo der vergangenen Jahre vorangehen, könnten die Hochschulen noch lange warten. Dies dürfe auf keinen Fall geschehen.Anlage: Drs. 15/2389 http://www.lvn.parlanet.de/infothek/wahl15/drucks/2300/drucksache-15-2389.pdf