Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

19.12.02 , 12:40 Uhr
CDU

Sylvia Eisenberg: Das Chaos in der regierungsamtlichen Bildungspo litik verunsichert alle Beteiligten

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 562/02 vom 19. Dezember 2002

Bildungspolitik Sylvia Eisenberg: Das Chaos in der regierungsamtlichen Bildungspolitik verunsichert alle Beteiligten „Der Streit über die Zukunft des schleswig-holsteinischen Schulwesens zwischen Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave und Ministerpräsidentin Heide Simonis wird mal wieder auf dem Rücken aller Schüler, Eltern und Lehrkräfte ausgetragen“, das erklärte die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sylvia Eisenberg, MdL, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen der unterschiedlichen Stellungnahmen zur Frage der Kommunalisierung der Schulen.
Der Konflikt trage nicht zur Planungssicherheit und Qualitätsverbesserung des Schulwesens bei, sondern sei ein Beleg für Uneinigkeit und Orientierungslosigkeit der Landesregierung im Hinblick auf die Bildungspolitik des Landes.
Aber das sei nichts neues, so Sylvia Eisenberg, ob es um die Fragen Kommunalisierung der Schulen und Gesamtschulen nach finnischem Modell, um das achtjährige Gymnasium oder das Zentralabitur gehe, der Dissens zwischen den beiden Damen verunsichere alle Beteiligten. Dass beide Damen zusätzlich noch ohne Rückendeckung durch die Regierungsfraktionen ihre unterschiedlichen Vorschläge in die Öffentlichkeit tragen, mache das Chaos nur noch schlimmer.
„Scheinbar ist eine konsequente, gemeinsam getragene und verantwortungsbewusste Bildungspolitik für Schleswig-Holstein in der Regierung nicht möglich“, so Sylvia Eisenberg abschließend.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen