Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.10.02 , 08:52 Uhr
CDU

Werner Kalinka: Zahl der Ausbildungsplätze in der Alten-pflege ist in Schleswig-Holstein rückläufig

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 450/02 vom 29. Oktober 2002 Sozialpolitik Werner Kalinka: Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege ist in Schleswig-Holstein rückläufig Die Zahl der seitens des Landes geförderten Ausbildungsplätze in der Altenpflege ist in Schleswig-Holstein rückläufig. Dies geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage (15/2186) des sozialpolitischen Sprechers der CDU-Landtags- fraktion, Werner Kalinka, hervor. Gab es 1996 noch 2.277 Auszubildende bei Trä- gern der Altenpflege/Altenpflegeschulen in Schleswig-Holstein, so sank diese Zahl im Jahr 2001 auf 1.784. Weitere Zahlen: 1997 - 2.131, 1998 - 1.907, 1999 - 1.766, 2000 - 1.734 Auszubildende.
Kalinka: „Diese Entwicklung ist angesichts der Probleme, qualifizierte Mitarbeiterin- nen/Mitarbeiter in den Pflegeberufen zu bekommen, sehr bedenklich. Sozialministe- rin Heide Moser tut zu wenig, um dieser Situation zu begegnen. Für den Haushalt 2001 hatte die CDU-Landtagsfraktion eine Erhöhung der Mittel beantragt, um mehr Ausbildungsplätze schaffen zu können. Die rot/grüne Mehrheit im Landtag lehnte dies ab. Eine falsche Entscheidung, was absehbar war und wie sich inzwischen klar herausgestellt hat.“
Zugleich kritisierte Kalinka, dass das Sozialministerium versuche, mit „wohlklingen- den Worten die Lage zu beschönigen.“ In der Pressemitteilung der Landesregierung vom 9. September 2002 habe Sozialministeriums-Staatssekretär Horst-Dieter Fischer erklärt, dass das Land 550 zusätzliche Ausbildungsplätze mit Ausbildungsvergütung in der Altenpflege mit jährlich rd. 1,85 Millionen Euro fördere. Kalinka: „Tatsächlich bezieht sich dies auf den Zeitraum bis 2004, wie die Landesregierung bei Beantwortung der Kleinen Anfrage inzwischen mitteilen musste. In der Pressemitteilung vom 9. September war davon nichts zu lesen.“
Eingeräumt habe die Landesregierung auch, dass Weiterbildungsmaßnahmen in der Altenpflege/in Alten- und Pflegeheimen in Schleswig-Holstein aus Landesmitteln bislang nicht gefördert würden. Der CDU-Abgeordnete: „Dann muss man sich auch nicht wundern, dass manches in der Pflege nicht so optimal läuft wie gewünscht.“

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen