Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Martin Kayenburg: Arbeitsplatzlüge nach der Bundestags-wahl schnell entlarvt
LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 400/02 vom 27. September 2002 Wirtschaftspolitik Martin Kayenburg: Arbeitsplatzlüge nach der Bundestagswahl schnell entlarvt „Nur knapp eine Woche nach der Bundestagswahl wird durch die bittere Realität beim Unternehmen Mobilcom in Büdelsdorf jetzt die Arbeitsplatzlüge der SPD- geführten Bundes- und Landesregierung entlarvt.“ Das erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Oppositionsführer im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Martin Kayenburg heute zu der Entwicklung des Unternehmens.Die großmundig vom Bundeskanzler und von der Ministerpräsidentin, die auch gleichzeitig Verwaltungsratsvorsitzende der Landesbank ist, gegebenen Versprechen sind nicht gehalten worden.Abgesehen von einer Bürgschaft des Bundes in Höhe von 50 Mio. Euro habe das Unternehmen zu seiner Rettung bis heute keine nennenswerte Hilfe vom Bund oder vom Land erfahren.Dabei hatten Schröder und Simonis insgesamt 400 Mio. Euro an Hilfen versprochen, die jetzt immer noch auf Eis liegen. Das Unternehmen musste daraus die erforderlichen Konsequenzen ziehen und Konzepte entwickeln, wie es aus eigener Kraft saniert werden kann. Das dabei 1.850 Arbeitsplätze geopfert werden, ist eine bittere Entscheidung, die insbesondere die Gemeinde Büdelsdorf aber auch das Land Schleswig-Holstein hart trifft.Die Verlautbarungen von Bundes- und Landesregierung, wonach es sich bei Mobilcom um ein kerngesundes Unternehmen handele, müssten im Licht der jetzt schon lange dauernden Prüfungen der Banken wohl etwas anders gesehen werden.