Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

25.09.02 , 09:53 Uhr
CDU

Martin Kayenburg: Entwicklung in Frankreich beobachten

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 396/02 vom 25. September 2002 Wirtschaftspolitik Martin Kayenburg: Entwicklung in Frankreich beobachten Zu einer fünftägigen Informations- und Studienreise bricht die CDU-Landtagsfraktion unter der Leitung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und Oppositionsführers im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Martin Kayenburg, am Donnerstag, 26. September in die französische Partnerregion Pay de la Loire auf.
„Bei dieser Reise geht es insbesondere darum, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Partnerregion und dem Land Schleswig-Holstein zu beobachten und zu deren Verstärkung wo immer möglich beizutragen,“ erklärte Martin Kayenburg heute in Kiel. Die CDU-Fraktion wird neben Gesprächen mit Regionalpolitikern, zu denen auch die Präsidenten des Consail Economique et Social Regional Browne de Kilmaine et Monsieur Vital gehören, unter anderem in Nantes eine Regionalmesse ‚Ökologisches Bauen’ besuchen, bei der auch schleswig-holsteinische Hersteller von Windkraftanlagen ausstellen. Generelles Thema sind dabei erneuerbare Energien.
Die Präsidenten der Region Pay de la Loire Jean-Luc Harousseau et Jean-Pierre Bazin werden die Parlamentarier aus Schleswig-Holstein am Freitag Abend offiziell begrüßen.
Am Montag steht die Besichtigung des Unternehmens EADS (European Aeronautic Defense and Space Company) auf dem Programm. Von besonderem Interesse ist dieser Termin wegen der Bedeutung des Unternehmens für Arbeitsplätze in der Metropolregion Hamburg. Außerdem werden die Mitglieder der CDU-Fraktion in St. Nazaire die Werft Chantiers de l’ Atlantique besuchen. In beiden Unternehmen wird es um vergleichende Wirtschaftsbetrachtungen zwischen der französischen Partnerregion und Schleswig-Holstein gehen.
Im kulturellen Teil des Programms sind unter anderem eine Besichtigung der Ausstellung „Les Petits Papiers“ in St. Florent-le-Vieil sowie ein Besuch des königlichen Schlosses „Chateau de Brissac“ vorgesehen.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen