Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.08.02 , 14:13 Uhr
CDU

Jost de Jager: Bildungsauftrag nicht bürokratisieren

LANDTAGSFRAKTION S C H L E S WI G - H O L S T E I N

Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.de
PRESSEMITTEILUNG Nr. 348/02 vom 29. August 2002 Bildungspolitik Jost de Jager: Bildungsauftrag nicht bürokratisieren Zu der Pressekonferenz von Sozialministerin Heide Moser „Kitas zu Orten der Lernfähigkeit entwickeln“ erklärte der bildungspolitische Sprecher der CDU- Landtagsfraktion, Jost de Jager:
„Bei allen Bemühungen, mit den Schlussfolgerungen aus PISA schon in den Kindertagesstätten zu beginnen, sollte Frau Moser der Versuchung widerstehen, Bildung weiter zu bürokratisieren. Um den Bildungsauftrag der Kindergärten zu stärken, bedarf es nicht so sehr neuer Leitlinien und zusätzlicher Rahmenvereinbarungen. Vielmehr ist mehr Verantwortung vor Ort notwendig.
Nach den Vorstellungen der CDU sollen die Träger von Kindertagesstätten stärker Verantwortung auch für die Inhalte der Kindergartenarbeit übernehmen. Ziel muss es sein, schon dort auf die Entwicklung von Wahrnehmungsfähigkeiten und Bewegung, Sprache und Denken sowie Sozialverhalten zu achten. In den zuständigen Gremien der Kommunen soll nicht überwiegend über die Finanzierung diskutiert werden, sondern vermehrt auch darüber, was in den Kindergärten eigentlich passiert.
Die CDU-Landtagsfraktion fordert weiter, die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Grundschulen dadurch zu institutionalisieren, dass künftig alle Schulen mit den Kindertagesstätten in ihrem Einzugsbereich regelmäßige Konferenzen durchführen, um Lernkonzepte gegenseitig abzustimmen. Um dies zu unterstützen, sollen Diagnostik, Förderung und Elternarbeit mehr als bisher in die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern aufgenommen werden.
Mit dem vorhandenen guten Willen aller Beteiligten wird es gelingen, die Bildungsarbeit in den Kindergärten zu verbessern, ohne sie zu verschulen.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen