Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Frauke Tengler: Rauchen an Schulen: Diese Zahlen müssen alle alarmieren!
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.landsh.de/cdu-fraktion/ e-mail:fraktion@cdu.landsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 459/01 vom 15. November 2001Frauke Tengler: Rauchen an Schulen: Diese Zahlen müssen alle alarmieren! Als dramatisch und alarmierend bezeichnet die drogenpolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion, Frauke Tengler, die jüngsten Zahlen zum Rauchverhalten von Schülerinnen und Schülern an Schleswig-Holsteins Schulen.Die Zahlen entstammen der Beantwortung einer kleinen Anfrage Tenglers durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, das sich wiederum auf das Projekt „gläserne Schule“ der Koordinationsstelle Schulische Suchtvorbeugung (KOSS) und der Landesstelle gegen die Suchtgefahren (LSSH) bezieht.Demnach ist gerade die Altersgruppe der 13- und 14-Jährigen besonders anfällig für Nikotinkonsum.Tengler: „Damit lässt sich auch in Schleswig-Holstein die Tendenz beobachten, dass sich das Einstiegsalter zum Rauchen verjüngt. Dies deckt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erhebungen aus anderen Bundesländern.“Besonders problematisch ist nach den Worten Tenglers die Situation an den Hauptschulen des Landes. Fast doppelt so viele Hauptschülerinnen und Hauptschüler tendieren zum Griff nach der Zigarette wie Gymnasiastinnen und Gymnasiasten.Dramatisch ist aus Sicht der Drogenpolitikerin das durchschnittliche Einstiegsalter an den Hauptschulen: Es liegt bei nur noch 11,3 Jahren!Angesichts der Tatsache, dass Nikotin und Alkohol oftmals auch Einstieg für den Konsum illegaler Drogen sind, fordert Tengler die Einrichtung „rauchfreier Zonen“ an Schleswig-Holsteins Schulen. Damit befindet sie sich in guter Gesellschaft, denn in der Beantwortung der kleinen Anfrage sprechen sich auch 62% der befragten Schülerinnen und Schülern für eine stärkere Einschränkung und Kontrolle des Rauchens an ihren Schulen aus.