Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager: CDU bringt Konzept zur Lehrerbildung in den Landt ag
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 371/01 vom 18. September 2001Jost de Jager: CDU bringt Konzept zur Lehrerbildung in den LandtagDie CDU-Landtagsfraktion bringt ihr eigenes Konzept zur Zukunft der Lehrerbildung in die nächste Sitzung des Landtages ein. Dies kündigte der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jost de Jager, heute in Kiel an. Damit will die CDU-Fraktion erreichen, dass über die Neugestaltung der Lehreraus- und –fortbildung in Schleswig-Holstein nicht nur in Kommissionen, sondern für alle Lehrerinnen und Lehrer öffentlich nachvollziehbar im Landtag diskutiert wird.Basierend auf einem Kommissionsbericht der Kultusministerkonferenz soll in Schleswig-Holstein wie in anderen Bundesländern die Lehrerbildung reformiert werden. Die CDU hat ihr eigenes Konzept dazu bereits im Frühjahr diesen Jahres vorgestellt. Nachdem nun auch eine Projektgruppe ihre Arbeit abgeschlossen habe, sei der Zeitpunkt gekommen, die politischen Vorschläge der einzelnen Fraktionen und der Bildungsministerin auf den Tisch zu legen, sagte de Jager.Das CDU-Konzept fordert einen verstärkten fachdidaktischen Praxisbezug in Form einer mehrwöchigen Orientierungsphase bereits im Vorstudium sowie eine bessere inhaltliche und organisatorische Verzahnung von Studium und Referendariat. Weitere Kernpunkte der CDU-Fraktion sind eine neue Trägerschaft des IPTS durch die Hochschulen des Landes, die Lehrer ausbilden. Eine komplette Reform schlägt die CDU-Fraktion für den Bereich der Fortbildung vor: Künftig soll das „Monopol“ des IPTS in der Lehrerfortbildung durch eine größere Vielfalt von Angeboten und Anbietern ersetzt werden. Solche zusätzlichen Anbieter können Weiterbildungseinrichtungen von Hochschulen, Bildungsstätten, Lehrerseminare anderer Bundesländer oder freie Anbieter sein. Lehrerinnen und Lehrer sollen künftig mit einem Fortbildungsgutschein Angebote ihrer Wahl aussuchen können. Dieser Gutschein könne eine Gültigkeitsdauer von z.B. fünf Jahren haben und mit einem festen Betrag versehen sein. Wichtig für die CDU-Fraktion sei allerdings der Ansatz eines individuellen Fortbildungsbudgets für jeden Lehrer. Damit einhergehen soll die Verpflichtung, diesen Gutschein tatsächlich einzusetzen.