Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager:Mit ihren Mini-Mega-Themen wird die Ministerin nich t weit kommen
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 363/01 vom 6. September 2001Jost de Jager:Mit ihren Mini-Mega-Themen wird die Ministerin nicht weit kommen Als einen verpatzten Schulanfang hat der bildungspolitische Sprecher der CDU- Landtagsfraktion, Jost de Jager, die Pressekonferenz der Bildungsministerin zum Schuljahresbeginn bezeichnet. Eltern, Lehrer und Schüler in Schleswig-Holstein haben heute vergeblich auf Antworten der Ministerin auf ihre drängenden Fragen gewartet. Erdsiek-Raves „Megathemen“ haben bestenfalls Miniaturformat und sollen von ihrer Konzeptionslosigkeit in den Kernthemen ablenken. Offenbar weiß die Ministerin nicht, dass die Eltern Sorgen und die Lehrer Frust haben.Alle statistischen Zahlenspiele können nicht die Tatsache verdrängen, dass Schleswig- Holstein in den kommenden Jahren vor einem erheblichen Lehrermangel steht, für den Frau Erdsiek-Rave keine Lösung hat. Auf Schleswig-Holstein rollt weiterhin ein neues Riesenproblem der Unterrichtsversorgung zu, so de Jager. „Ich frage mich, wo die groß angelegte Werbekampagne für junge Lehrer in Schleswig-Holstein geblieben ist?“ Da helfe es auch nicht weiter, wenn die Ministerin die Verantwortung neuerdings auf die Schulträger schiebt, die jetzt auch noch für die Lehrer Wohnungen bereit halten sollen. „Der nächste Schritt ist dann wohl die Wiedereinführung des Deputats, durch das Lehrer künftig nicht nur billige Wohnungen, sondern auch ein halbes Schwein vom örtlichen Bauern bekommen.“ Mit zukunftsweisenden Konzepten habe das nichts zu tun.Gleiches gilt für das Gender Main-Streaming im Schulbereich. Die Lehrer sind mehr an einer gerechten Arbeitszeitregelung als einem ausgewogenen Geschlechterproporz interessiert.Gänzlich ausgeschwiegen hat sich die Ministerin über die inhaltliche Weiterentwicklung der Schulen und Unterrichtsinhalte in Schleswig-Holstein. Während fast jedes Bundesland in einem Bereich führend ist – wie z.B. Sachsen in der Hochbegabtenförderung, das Saarland bei G 8 oder die Hessen beim Englisch in der Grundschule – dümpelt Schleswig-Holstein initiativlos im hinteren Mittelfeld vor sich hin.