Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager: Landesregierung lässt sich Gutachten von Unikliniken bezahlen
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.cdu.ltsh.de e-mail:info@cdu.ltsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 316/01 vom 13. Juli 2001Jost de Jager: Landesregierung lässt sich Gutachten von Unikliniken bezahlenDie Landesregierung lässt sich die Gutachten zur Neustrukturierung der Universitätsklinika in Schleswig-Holstein von den Kliniken selbst bezahlen. Dies geht aus einer Kleinen Anfrage des bildungspolitischen Sprechers der CDU- Landtagsfraktion, Jost de Jager, hervor. Danach bestätigt die Landesregierung, dass die Unternehmensberatung Roland Berger & Partner GmbH, München, den Auftrag für zwei Gutachten bekommen hat. Die Kosten in Höhe von jeweils 180.000 Euro müssen durch die jeweiligen Universitätsklinika in Kiel und Lübeck bezahlt werden müssen.de Jager bezeichnete es als eine Frechheit, dass die Universitätskliniken die Gutachten bezahlen müssen, die zum Verlust ihrer Eigenständigkeit führen werden. Erst kürzt das Land die Zuschüsse für die Kliniken, und dann sollen diese auch noch solche Kosten übernehmen. Die Haushalte von Kliniken seien nicht dazu da, Gutachten der Landesregierung zu bezahlen, sondern die Arbeit der Klinik aufrecht zu erhalten, so de Jager. Hochschulstrukturentwicklung sei eindeutig Aufgabe des Landes und wer die Musik bestellt, soll sie auch bezahlen.Dies gelte auch für ein weiteres Gutachten, das an Roland & Berger vergeben werden soll. Dem Vernehmen nach wird dies ein Volumen von 3 Mio DM haben und erneut aus den Haushalten der Unikliniken bezahlt werden. Offenbar sollen die Kliniken die Zeche der Landespolitik zwei mal zahlen.