Jost de Jager und Gero Storjohann: Mehr Mut bei der Einführung von Englisch als erste Fremdsprache
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.landsh.de/cdu-fraktion/ e-mail:fraktion@cdu.landsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 173/01 vom 5. April 2001Jost de Jager und Gero Storjohann: Mehr Mut bei der Einführung von Englisch als erste FremdspracheAnlässlich der Anhörung des Bildungsausschusses zum Thema Fremdsprachen an Grundschulen stellten der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jost de Jager und Gero Storjohann, Mitglied des Bildungsausschusses folgendes fest:„Ganz überwiegend haben die Anzuhörenden in Englisch die erste Fremdsprache gesehen, die flächendeckend in schleswig-holsteinischen Grundschulen einzuführen ist. Dabei geht es nicht darum, andere Sprachen aus den Schulen zu verdrängen, sondern die Bedeutung von Englisch als unentbehrliche erste Fremdsprache zu unterstreichen. Voraussetzung für die flächendeckende Einführung sind zusätzliche Kapazitäten für professionellen Englischunterricht, der alle Schülerinnen und Schüler zu einem vergleichbaren Niveau führt, das einen reibungslosen Übergang nach der Klasse vier in die anderen Schularten ermöglicht. Im Vordergrund aller Überlegungen steht der Anspruch, Englisch solide und fundiert in den Unterricht zu integrieren; das bisher von der Landesregierung favourisierte Begegnungskonzept mit 10 bis 15 Minuten pro Tag reicht den meisten Angehörten nicht aus. Hier werden konsequente Verbesserungen gefordert. Die CDU befindet sich damit mit ihrem Vorschlag einer Einführung von Englisch als ordentliches Lehrfach an den Grundschulen in zwei Phasen auf einem richtigen Weg. Darüber hinaus sind weitere Wege eines bilingualen Unterrichts auch in der Grundschule zu prüfen.“