Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager: Saft- und kraftloses Werben um Lehrernachwuchs
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.landsh.de/cdu-fraktion/ e-mail:fraktion@cdu.landsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 104/01 vom 5. März 2001Jost de Jager: Saft- und kraftloses Werben um LehrernachwuchsAls in der Ursachenanalyse oberflächlich und in den Gegenmaßnahmen saft- und kraftlos hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jost de Jager, das angebliche Konzept von Bildungsministerin Erdsiek-Rave zur Sicherung des Lehrernachwuchses bezeichnet. Jetzt räche sich, dass Schleswig-Holstein jahrelang durch Entbeamtungspolitik und Zwangsteilzeit den jungen Lehrernachwuchs verprellt habe. Mit diesem dünnen Zahlenwerk werde sich die Bildungsministerin nicht aus der Verantwortung stehlen können.Auch Antworten für die Zukunft bleibt die Ministerin schuldig: Nach wie vor legt sie keine konkreten Zahlen zum künftigen Lehrerbedarf, aufgegliedert nach Schularten und Fächern, vor. Solange der genaue Bedarf nicht feststeht, sei auch die Zahl von 1400 Bewerberinnen und Bewerbern aus anderen Bundesländern nach Schleswig- Holstein nichtssagend, so de Jager. Man könne sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Frau Erdsiek-Rave auch weiterhin den Kopf in den Sand stecken will.Die von Frau Erdsiek-Rave angekündigte Gegenmaßnahmen seien entweder mau oder würden viel zu spät wirksam werden. Beispielsweise wirke die geplante zentrale e- mail-Adresse für Bewerber im Vergleich zu der hessischen Zeitungsanzeigenkampagne als Maßnahme geradezu zwergenhaft. Wenn der Landesregierung nicht mehr einfalle, werden die letzten Planstellen aus dem 1000- Lehrer-Programm zu einem Zeitpunkt geschaffen, wenn gar keine Lehrer mehr auf dem Markt sind.