Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Jost de Jager: Anhörung bestätigt CDU-Positionen zur Hauptschule
LANDTAGSFRAKTION S C H L ES WI G - H O LS T EI N Pressesprecher Bernd Sanders Landeshaus 24100 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1444 Internet: http://www.landsh.de/cdu-fraktion/ e-mail:fraktion@cdu.landsh.dePRESSEMITTEILUNG Nr. 101/01 vom 1. März 2001Jost de Jager: Anhörung bestätigt CDU-Positionen zur HauptschuleAls eine volle Bestätigung der CDU-Forderungen zur Hauptschule hat der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jost de Jager, die heutige Anhörung des Bildungsausschusses zur Weiterentwicklung der Hauptschule gewertet. So hätten sich fast alle angehörten Kammern, Einrichtungen, Verbände und Elternbeiräte für die Einführung einer Abschlussprüfung auch an der Hauptschule ausgesprochen. Diese Prüfung, so die überwiegende Meinung, solle zudem leistungsbezogen und auf der Basis landesweiter Standards abgenommen werden. Dies entspreche nahtlos den Vorstellungen der CDU-Fraktion, so de Jager.Er erinnerte daran, dass die Anhörung ein Ergebnis der von der CDU im vergangenen Sommer gestarteten Hauptschulinitiative sei. In dieser Initiative habe die CDU die Einführung einer Abschlussprüfung an Hauptschulen, eine Überarbeitung der Unterrichtsinhalte und eine Ausweitung von ganztägiger Betreuung oder Beschulung gefordert.Auch diese Punkte hätten in der Anhörung Unterstützung gefunden, sagte de Jager. Dabei sei vor allem mehr Zeit für die Hauptschule eingefordert worden, als Unterricht oder in Form von Betreuungszeit. Übereinstimmung gab es bei der Notwendigkeit einer besseren Grundlagenbildung und einer Profilbildung für die Schulart Hauptschule. de Jager appellierte an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und F.D.P., es nicht bei verbalen Bekundungen zu belassen, sondern dieses klar erkennbare Votum der Angehörten jetzt gemeinsam mit der CDU-Fraktion in konkrete Politik für die Hauptschule umzusetzen.