Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

Umdrucke der 20. Wahlperiode

Weitere Parlamentsdokumente, auch aus früheren Legislaturperioden, finden Sie über das Landtagsinformationssystem (LIS-SH).

 

Inhalte der 19. Wahlperiode 

  • pro Seite
    Schlieߟen
    Anzahl Elemente pro Seite
  • sortieren
    Sortier Optionen
  • gefunden  4723
  • Nummer
    Datum
    Titel
    Vorgang
    Dokument
  • 20/4713
    03.04.2025
    "Fallvorstellung zur Task Force Geldwäschebekämpfung - Gemeinsames Konzept von Innenministerium, Finanzministerium und Justizministerium Schleswig-Holstein" - öffentlicher Teil der Präsentation in der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses mit dem Innen- und Rechtsausschuss am 03.04.2025
  • 20/4712
    25.03.2025
    Stellungnahme zu "Nachhaltiges Flächenmanagment in Schleswig-Holstein 2024"
  • 20/4711
    14.04.2025
    Stellungnahme zur ambulanten Kinderhospizarbeit von meinANKER Rendsburg
  • 20/4710
    17.04.2025
    Berichtsantrag zu Presseberichten über die aktuelle Situation im Strafvollzug und die Vakanz der Abteilungsleitung für Strafvollzug im Ministerium
  • 20/4709
    14.04.2025
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Förderung der Musikschulen im Land Schleswig-Holstein (Musikschulfördergesetz - MusFöG)
  • 20/4708
    11.04.2025
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Landesaufnahmegesetzes
  • 20/4707
    11.04.2025
    Sach- und zeitgerechte Verwendung von Notkreditmitteln im Haushaltsjahr 2024; hier: Bericht des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)
  • 20/4706
    14.04.2025
    Ergebnisse der Verbändeanhörung zum Gesetzentwurf zum Staatsvertrag zur Aufgabenerfüllung nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
  • 20/4705
    24.03.2025
    Sach- und zeitgerechte Verwendung der Notkreditmittel im Haushaltsvollzug 2024; hier: Bericht des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK)
  • 20/4704
    25.02.2025
    Präsentation in der mündlichen Anhörung des Petitionsausschusses am 25.02.2025 zur Petition "400 Lehrerstellen mehr statt 200 weniger"