Navigation und Service des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Springe direkt zu:

Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

12. Februar 2025 – Bundeswehrempfang

„Verdienste um Freiheit, Sicherheit und Demokratie“

In einem Grußwort anlässlich des Jahresempfangs der Bundeswehr würdigt Landtagspräsidentin Kristina Herbst das Engagement der Soldatinnen und Soldaten. Zugleich weist sie auf die Herausforderungen der sicherheitspolitischen Lage Europas hin.

Landtagspräsidentin Herbst im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landesverbands Nord, Thomas Behr. Im Hintergrund: Oberst Axel Schneider, Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein.
Landtagspräsidentin Herbst im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Landesverbands Nord, Thomas Behr. Im Hintergrund: Oberst Axel Schneider, Kommandeur des Landeskommandos Schleswig-Holstein. Foto: Landtag, Sophie Seidel

Landtagspräsidentin Kristina Herbst hat am gestrigen Dienstag beim Jahresempfang der Bundeswehr in Kiel den Soldatinnen und Soldaten für ihr Engagement bei der Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie gedankt. „Die Bundeswehr und Ihre Soldatinnen und Soldaten haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Beeindruckendes geleistet, gerade auch im Rahmen der zahlreichen Auslandseinsätze und Auslandsmissionen“, unterstrich Herbst.

Die Parlamentspräsidentin wies in diesem Zusammenhang auf die sicherheitspolitische Lage Europas und der NATO hin, die sich seit der russischen Aggression gegen die Ukraine grundlegend verändert habe. In Deutschland seien viele Jahre die Entwicklungen autokratischer Mächte in der Welt „ignoriert oder zumindest nicht ausreichend ernst genommen worden“, sagte Herbst. Jetzt seien die Herausforderungen aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen sehr groß. Unter anderem sei es „dringend an der Zeit“, die Bundeswehr mit all dem auszustatten, was sie in der gegenwärtigen Lage benötige, mahnte die Landtagspräsidentin. 

Mehr Info:
Pressemitteilung (pdf)