Mit glitzernden, bunten und aufwändigen Kostümen besuchte der Präsident des Norddeutschen Karneval-Verbandes Jens Dormann, gemeinsam mit Prinzenpaaren aus Kiel, Lübeck, Moorrege und Marne das Landeshaus am Veilchendienstag. Mit dabei: die Lübecker Jugendprinzessin und die Kinderprinzessinnen aus Neumünster und Kiel. „Alaaf“, „Helau“, „Ahoi“ und „Marn’ hol Fast“ klang es aus dem Schleswig-Holstein-Saal nach den Darbietungen der Tanzmariechen, die trotz verschiedener Tanzstile eines gemeinsam hatten: den Leistungssport.
„Das Ehrenamt aller Karnevalisten kommt Rentnern, Menschen mit Behinderung und Kindern zu Gute“, betonte Karnevals-Präsident Dormann. Das Kieler Karnevalskomitee sammelt dieses Jahr Spenden für den Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein“.
Landtagsvizepräsidentin Krämer outete sich als Karnevals-Neuling: „Mir gehen heftig die Manschetten“, sagte sie, bevor sie den Karnevalisten den Plenarsaal zeigte. Man könne sich nirgendwo lächerlicher machen, als bei den Narren, so die FDP-Abgeordnete.