Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung blicken die Kooperationspartner auf die vergangenen Wochen zurück. Im Zentrum steht ein Zeitzeugenbeitrag von Alexej Heistver. Heistvers Porträt und seine Geschichte, die von den Folgen des fortwährenden Antisemitismus in Europa auch nach dem Zweiten Weltkrieg gezeichnet ist, sind Teil der Ausstellung „KZ überlebt“.

Grußworte und Rückblicke
Kirsten Eickhoff-Weber,
Vizepräsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Karin Prien,
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Dr. Christian Meyer-Heidemann,
Landesbeauftragter für politische Bildung
Gerhard Müller,
Schulleiter des RBZ Wirtschaft . Kiel
Erfahrungsberichte der Peers
Schüler*innen des RBZ Wirtschaft . Kiel
Vortrag und Zeitzeugengespräch
Alexej Heistver
Musikalische Begleitung
Schulband des RBZ Wirtschaft . Kiel
Roman Samsovici